Nach dem guten Saisonstart standen für die 3. Herren während einer englischen Woche zum einen die weiteste Auswärtsfahrt der Saison und zum anderen zwei Heimspiele an.
Zellendorfer SV – BSC Preußen 07 III 1:1 (0:1)
Ganze 77 km spuckten die Navigationssysteme der Vereinsbusse aus, als wir die Zellendorfer Sportanlage dort eingaben. Zumindest verlief die Fahrt bequem, denn leider schafften es aus verschiedenen Gründen nur elf Spieler zum Treffpunkt, sodass genug Platz in den Bussen war. Darunter waren noch zwei angeschlagene Spieler, die in den Tagen zuvor erkrankt waren, was die Ausgangslage nicht leichter machte. So stellte man die Mannschaft also bestmöglich darauf ein, auch ohne Wechselmöglichkeiten etwas Zählbares bei dieser langen Fahrt zu verbuchen.
Wir starteten sehr gut in die Partie und konnten erneut gute Spielzüge auf einem gut zu bespielenden Rasen zeigen. Fabi nutzte bereits nach acht Minuten eine der ersten Chancen und schob durch die Beine vom Torwart zur Führung ein. In der Folge entwickelte sich ein kampfbetontes Spiel mit vielen Zweikämpfen, die gerade auf Seiten der Gastgeber hart, aber fair geführt wurden. Die Zellendorfer agierten ausschließlich mit langen Bällen, die uns in der ersten Halbzeit keine Probleme machten. Kurz vor der Pause stellte Fabi nach einer präzisen Flanke und einem super Kopfball noch auf 2:0, allerdings war der Schubser gegen seinen Gegenspieler zu eindeutig, sodass das Tor keine Anerkennung fand. So ging es mit der 1:0-Führung in die Pause.
Wir stellten uns weiterhin auf eine körperbetonte zweite Halbzeit ein. Leider gelang Zellendorf kurz nach der Pause nach einem verunglückten Rückpass das 1:1 (50.), was zusätzliches Feuer in das Spiel brachte. Die Partie hätte nun in beide Richtungen kippen können. Wir entwickelten eine Drangphase mit guten Chancen, wo alle unsere Spieler trotz nachlassender Kräfte weit in der Hälfte der Gastgeber standen. Zellendorf spielte auf Konter und konnte gerade zum Ende des Spiels auch noch einige aussichtsreiche Angriffe über lange Bälle spielen. Der Torerfolg blieb aber auf beiden Seiten aus. Auch zwei gelb-rote Karten, je eine pro Mannschaft, und die daraus resultierenden Freiräume sorgten nicht mehr für einen Lucky Punch, sodass es beim 1:1 blieb. Es war ein ansehnliches Spiel, was durchaus auch hätte 3:3 ausgehen können. Im Endeffekt waren wir froh, in der schwierigen Personalsituation einen Punkt bei einem guten Gegner mitzunehmen. Für das Nachholspiel am Mittwoch blieb aufgrund der anderen Ergebnisse zudem die Chance, die Tabellenführung zurückzuerobern.
BSC Preußen 07 III – SV Schönefeld 1995 6:1 (3:0)
Unter Flutlicht ging es dann schon drei Tage später gegen den SV Schönefeld, der parallel zu unserem Spiel in Zellendorf mit einem 9:2-Erfolg über Woltersdorf aufhorchen ließ. Wir waren also gewarnt. Die Personalsituation war leicht verbessert, u.a. auch weil Tobi und Ligabue aus der Zweiten uns unterstützten. Wie schon im Heimspiel gegen Woltersdorf lieferte Ligabue sofort ab: dem Fallrückzieher zum 1:0 (7.) ließ er nach flacher Hereingabe von rechts gleich das 2:0 folgen und stellte quasi im Alleingang die Weichen früh auf Sieg (16.). Mit der Führung im Rücken erspielten wir uns weitere Chancen, die wir teilweise unkonzentriert vergaben. Pierre erhöhte mit einem sehenswerten Weitschuss nach etwa einer halben Stunde auf 3:0. Wegen seines vergessenen Asthmasprays mussten wir Dome leider schon nach 23 Minuten auswechseln. Er wird nun ein halbes Jahr im Ausland sein und uns im März wieder verstärken.
Zu Beginn der zweiten Hälfte ließen wir etwas nach, sodass Schönefeld vereinzelt hinten raus kam. Der Anschlusstreffer entstand allerdings aus einer mehr als fragwürdigen Elfmeterentscheidung, der ein sauberes Tackling gegen den Ball vorausging. Die Gäste nutzten die Chance vom Punkt natürlich dennoch zum 3:1 (61.). Für kurze Zeit befürchtete der ein oder andere nun eine hektische Schlussphase, bzw. erhoffte man sich auf Seiten der Gäste sicherlich noch die Chance auf einen Punktgewinn. Unsere Mannschaft fing sich mit den Einwechslungen von Mika und Fabi wieder. Die beiden ersetzten Tobi und Ligabue, die aber beide ein super Spiel gemacht hatten. Erik und Marten gelang etwa 15 Minuten vor Schluss ein Doppelschlag, was das Spiel entschied. Die nachlassenden Kräfte der Schönefelder nutzte Fabi noch zum sechsten Treffer des Abends und stellte den 6:1-Endstand her (84.). Unter dem Strich stand eine über weite Strecken souveräne Leistung, die uns die nächsten drei Punkte und auch die zwischenzeitliche Tabellenführung nach vier Spielen bescherte.
BSC Preußen 07 III – Grün-Weiß Union Bestensee II 3:0 (1:0)
Als Tabellenführer gingen wir selbstbewusst ins nächste Heimspiel gegen die Reserve von Union Bestensee. Die Personalsituation war nochmals angespannt, aber mit endenden Urlauben und ausheilenden Verletzungen ist nun Besserung in Sicht. Ligabue und Lasse unterstützten uns zum wiederholten Male. Von Beginn an war zu sehen, was das für ein Spiel werden sollte. Die Gäste standen 25-30 Meter vorm Tor kompakt mit allen elf Spielern hinten drin, sodass wir sehr viel Ballbesitz hatten, aber es sehr schwer war, viele klare Chancen herauszuspielen. So sind die Highlights der ersten Halbzeit schnell erzählt: 2-3 Chancen wurden zu unkonsequent vergeben, aber nach 35 Minuten fand ein tiefer Ball einmal den Weg zu Erik, der vor dem Tor das Auge für den mitgelaufenen Marten hatte, der wiederum nur noch einschieben musste. Bestensee kam zu keinem nennenswerten Abschluss.
Nach der Halbzeit zeigte sich das gleiche Bild, wobei Bestensee natürlich mehr und mehr etwas nach vorne versuchen musste. Deniz erhöhte kurz nach der Pause auf 2:0 (50.). Unser Kapitän Filippo, sonst Innenverteidiger, erzielte sein erstes Tor im Preußen-Trikot (58.) – und das sogar aus dem Spiel heraus, was verdeutlicht, wo und wie Bestensee verteidigte und in welcher Höhe selbst unsere Innenverteidiger standen. Danach flachte das Spiel enorm ab. Man gewann den Eindruck, dass es auf beiden Seiten an Kräften fehlte. Wir verwalteten und mussten nicht mehr nach vorne. Die Gäste wagten einige Ausflüge in unsere Hälfte, aber erzielten dabei keinen nennenswerten Ertrag. So plätscherte das Spiel dahin, bis der Schiedsrichter pünktlich abpfiff. Nach fünf Spieltagen stehen wir mit 13 Punkten und einem Torverhältnis von 20:2 auf dem 1. Platz der Kreisliga. Der FSV Admira II steht punktgleich auf Platz 2. Der Vorsprung auf den SV Waßmannsdorf auf dem ersten Nicht-Aufstiegsplatz 3 beträgt drei Punkte.
Ausblick: 1. Runde im Dahme-Fläming-Pokal
Mit breiter Brust gehen wir als Kreisliga-Tabellenführer in die erste Pokalrunde. Die Auslosung hat uns ein Heimspiel gegen den Kreisoberligisten RSV Waltersdorf beschert, der dort mit drei Punkten aus sechs Spielen aktuell auf Platz 15 steht. So rechnen wir uns im Heimspiel realistische Chancen auf ein Weiterkommen aus. Und am Sonntag lohnt sich der Besuch in der Triftstraße gleich dreifach: bereits um 11:30 Uhr bestreitet die A-Jugend ihr Brandenburgliga-Heimspiel gegen Falkensee-Finkenkrug. Im Anschluss spielt die 4. Herren ihr Pokalspiel gegen den SV Siethen II, bevor wir um 17 Uhr unser Pokalspiel gegen den Kreisoberligisten bestreiten. Im Ligaalltag geht es am 12.10. in Königs Wusterhausen weiter.
© BSC Preußen 07 Blankenfelde-Mahlow e.V. 2025