BSC PREUßEN 07

Blankenfelde-Mahlow e.V.

4. Männer bleibt zum Rückrundenstart ungeschlagen

Nach der durchaus positiv zu bewertenden Rückrundenvorbereitung erwarteten uns im März vier Ligaspiele, aus denen wir zum Saisonstart vier Siege bei 28:1 Toren holten. Die Messlatte war also dementsprechend hoch und so ganz konnten wir auch nicht an die Hinrundenergebnisse anknüpfen.

SpG Sperenberg/Mellensee/Wünsdorf II - BSC Preußen 07 IV 1:1 (0:0)

Nach einem gemeinsamen Frühstück bei strahlendem Sonnenschein ging es am 09.03.2025 gemeinsam mit den Vereinsbussen nach Kummersdorf, wo wir auf die örtliche Spielgemeinschaft treffen sollten. Fast schon traditionell ist dieser Gegner aufgrund seiner Laufbereitschaft sehr unbequem für uns zu bespielen. Auch das Hinspiel auf unserem Kunstrasen konnten wir nur knapp mit 2:1 für uns entscheiden. Dementsprechend waren wir gewarnt und wollten das Spiel dennoch selbstbewusst angehen. Die erste Hälfte blieb torlos. Wir waren zwar die spielbestimmende Mannschaft mit mehr Ballbesitz und vereinzelten Abschlüssen, aber im letzten Drittel blieben wir noch zu inkonsequent. In der 66. Minute erlöste uns Deniz mit einem flachen Distanzschuss, bei dem wir definitiv Glück hatten, dass der Ball kurz vor dem Torwart noch eine Unebenheit des Rasens passierte und so über die Arme des Torwarts sprang. Kurze Zeit später profitierte der Gegner von einer solchen Unebenheit, konnte einen Rückpass abfangen und stellte auf 1:1. Von diesem Gegentreffer ließen wir uns enorm verunsichern und müssen zugeben, dass wir an diesem Tag Glück hatten, überhaupt noch einen Punkt mitzunehmen. In den letzten Minuten hatte die Spielgemeinschaft noch einige gute Chancen und traf unter anderem die Latte. Der Schlusspfiff erlöste uns letztendlich und wir nahmen uns vor, weiter fleißig zu trainieren, um solche Spiele und das Spielglück in den kommenden Wochen wieder auf unsere Seite zu ziehen.

Eine Woche später hieß es endlich wieder “Heimspiel” für unsere Mannschaft. Zu Gast war die SpG Glienick/Zossen, denen wir im Hinspiel in Glienick acht Tore einschenkten. Allerdings verloren die Gäste seitdem nur noch einmal, sodass uns ein echtes Topspiel erwartete. Dabei vertrauten wir allerdings auf unsere Qualitäten auf dem heimischen Kunstrasen und drückten die Gäste schon in den ersten Minuten weit in deren Hälfte. Nach 13 Minuten erzielte Niklas das 1:0 per Weitschuss unter die Latte – ein wunderschöner Treffer. Als Glienick anschließend nach vorne spielen musste, wurde es vereinzelt etwas hektisch, aber Marten per direkt verwandelter Ecke (30.) und Maxi nach toller Vorarbeit von Doron (32.) konnten auf 3:0 stellen und das Spiel beruhigen. Nach der Halbzeit war das Spiel dem Ergebnis entsprechend etwas ruhiger. Wir verwalteten viel und Deniz konnte vom Punkt noch auf 4:0 erhöhen. Der Sieg bedeutete einen wichtigen Erfolg und verschaffte uns Luft auf die Verfolger. Unserem Torwart Paul möchten wir gute Besserung wünschen! Er verletzte sich bereits beim Aufwärmen am Fuß, spielte trotzdem durch und wird uns nun vermutlich einige Zeit fehlen. Komm stärker wieder zurück!

Zum nächsten Auswärtsspiel mussten wir nach Baruth reisen. Die Gastgeber konnten in den ersten beiden Rückrundenspielen vier Punkte gegen Gegner aus der oberen Tabellenregion holen. Zudem unterlagen wir in der Vorsaison in Baruth mit 1:3. Wir stellten uns also auf ein schweres Auswärtsspiel ein und wurden in der ersten Halbzeit darin bestätigt. Die körperliche Gangart der Baruther machte uns zu schaffen und auch das Geläuf, auf dem gespielt wurde, kam uns und unserem Spiel nicht entgegen. So blieben wir in den ersten 45 Minuten ohne nennenswerte Torchance, während Baruth seine einzige Torchance nutzte und mit einer Führung in die Pause ging. Allerdings schwächten die Gastgeber sich bereits in der 19. Minute mit einer roten Karte für einen Ersatzspieler, sodass nur noch ein Spieler zum Wechseln zur Verfügung stand und wir auf konditionelle Vorteile hoffen konnten. Zu Beginn der zweiten Halbzeit kippte außerdem das Spielglück auf dem Feld auf unsere Seite. Innerhalb von nur fünf Minuten agierten die Baruther zweimal zu ungestüm im eigenen Strafraum, was zwei Strafstöße für uns bedeutete. Niklas verwandelte jeweils sicher (48./53.). Das zweite Foul wurde wegen seiner Grobheit zudem mit Rot geahndet, sodass wir nun in Überzahl führten. In der 64. Minute dann das schönste Tor des Tages: nach hohem Ball in die Tiefe konnte Erik sich durchsetzen und flanken. Niklas belohnte den tollen Spielzug, verwertete per Kopf und schnürte einen lupenreinen Hattrick. Dennis stellte kurz darauf sogar auf 4:1. Spätestens mit dem nächsten Platzverweis für Baruth (Gelb-Rot/74.) war das Spiel gelaufen. Die Mannschaft feierte den wichtigen Auswärtssieg anschließend auf der Rückfahrt und im heimischen “Jianikos” beim Griechen.

Zum nächsten Heimspiel der Rückrunde empfingen wir die 3. Mannschaft des Ludwigsfelder FC bei uns in der Triftstraße. Im Hinspiel konnten wir im Waldstadion Ludwigsfelde den höchsten Auswärtssieg in der kurzen Historie unserer Mannschaft feiern (0:11). Das Rückspiel sollte in die gleiche Richtung gehen und nahm bereits am Tag zuvor seinen Lauf, denn die Gäste plagte eine Krankheitswelle und man bat um Verlegung. Aufgrund des eh schon engen Terminplans und der Kurzfristigkeit ließ sich kein Ausweichtermin finden. Während wir erstmals in der Rückrunde einen vollen Kader zur Verfügung hatten, trat Ludwigsfelde also mit genau elf Spielern an. Diese standen allerdings 90 Minuten lang ihren Mann, waren sehr fair und nahmen jedes Gegentor sportlich hin. Dafür möchten wir unseren Respekt aussprechen. Zum Spiel: Marten (8.) und Erik (12.) brachten uns früh in Führung. Pierre (28.), Max (33.) und ein Eigentor (35.) erhöhten noch vor der Pause auf 5:0. Zur Halbzeit wechselten wir bereits viermal, um vielen Spielern Spielzeit zu geben. Doron, Cedric, Dodo und Gregor ersetzten Erik, Mika, Felix und Leies. Max (49.) und Marten (53.) trafen kurz nach der Pause jeweils das zweite Mal. Doron konnte sein erstes Saisontor erzielen (67.). Es trafen noch Niklas (69.) und jeweils ein weiteres Mal Max (71.), Pierre (76.), Marten (79.), erneut Max (85.) und auch Doron ein zweites Mal (86.). Als einige Spieler vielleicht nicht mehr mit 100% bei der Sache waren, segelte ein Freistoß der Gäste bis in unseren Strafraum und konnte per Kopf ins Tor verlängert werden (88.). Pierre stellte nur eine Minute später den 14-Tore-Abstand wieder her und sorgte mit dem 15:1 für den Schlusspunkt der Partie (89.). So steht auch im Rückspiel ein Rekordsieg für unsere Mannschaft – dieses Mal allerdings geteilt, denn vor fast genau einem Jahr konnten wir ebenfalls mit 14 Toren Abstand einen Heimsieg feiern.

Ausblick: Pokal-Viertelfinale und Auswärtsreise

Bereits am Freitag geht es im Pokal-Viertelfinale gegen BSC Preußen 07 III (Freitag, 04.04.2025 – 20:00 Uhr). Von der Auslosung mag man halten, was man will, ändern können wir sie eh nicht. Der ganze Verein freut sich daher auf einen tollen Pokalabend unter Flutlicht bei Bratwurst und Bier. In der Liga geht es am Wochenende darauf in Altes Lager weiter (Sonntag, 13.04.2025 – 15:00 Uhr).