BSC PREUßEN 07

Blankenfelde-Mahlow e.V.

Ein Nichtantritt bremst den zurückgekehrten Kampfgeist der 3. Herren

Nach dem Dämpfer gegen Jüterbog ging es für die 3. Herren langsam aber sicher auf die Zielgeraden der Hinrunde. Es standen eine Auswärtsfahrt nach Ragow zum FSV Admira und das Heimspiel gegen Sperenberg an.

FSV Admira 2016 II – BSC Preußen 07 III 1:1 (0:1)

Zum Topspiel ins nicht weit entfernte Ragow zur Zweiten des FSV Admira reisten wir an diesem Sonntag mit 14 einsatzbereiten Spielern. Nachdem der schwierigen Personalsituation in der laufenden Woche auch ein Training zum Opfer fiel und man nur einmal gemeinsam auf dem Platz trainieren konnte, erwarteten wir mit Spannung unseren eigenen Auftritt, da unsere Spiele in dieser Saison trotz gleicher akribischer Vorbereitung doch schon sehr unterschiedlich verlaufen sind. Das beste Beispiel lieferten wohl die beiden vergangenen Auftritte gegen Heidesee und Jüterbog. An diesem Tag kamen wir auf dem ordentlichen Rasen in Ragow gut in die Partie. Kommunikation und Intensität stimmten, zudem entwickelte sich Spielfreude nach vorne. Man gewann den Eindruck, dass die Mannschaft mal wieder richtig Spaß am Spiel hatte. Früh wurde Leies im gegnerischen Strafraum zu Fall gebracht. Den fälligen Strafstoß verwandelte Pierre sicher zur 1:0-Führung (12.). In der Folge machten wir weiter ein wirklich gutes Spiel und hatten einige Hochkaräter zum 2:0 auf dem Fuß, allerdings machte der Torwart der Gastgeber ein unfassbar starkes Spiel und konnte die Abschlüsse allesamt entschärfen. So ging es mit der knappen Führung in die Pause.
Zur 2. Halbzeit war Admira besser in der Partie. Allerdings ließen wir uns auch viel zu sehr in die eigene Hälfte drängen. Vorne ließen die Kräfte nach und wir waren nicht mehr konsequent genug im Pressing und im Herausspielen weiterer Möglichkeiten. So kam es, wie es kommen musste: Kurz vor Schluss überspielte der Gastgeber unsere Defensive und der Flügelspieler konnte quer auf den Stürmer legen, der nur noch einschieben musste (87.). In den letzten Momenten des Spiels blieb es dann beim 1:1, das in Summe in Ordnung ging. Dennoch ärgerten wir uns über das Ergebnis, da wir mit unseren Chancen definitiv das zweite oder sogar dritte Tor hätten nachlegen können und das Spiel dann wohl eher zu unseren Gunsten ausgegangen wäre. Zudem wurden uns auch zwei erzielte Tore aufgrund von möglichen Abseitssituationen aberkannt, was für uns in den Spielsituationen jeweils sehr unglücklich und nicht unbedingt korrekt wirkte. Aber wir nehmen diese Tatsachenentscheidungen des Schiedsrichters und den gewonnenen Punkt natürlich an und wollten im kommenden Heimspiel nun endlich wieder dreifach punkten.

BSC Preußen 07 III – KSV Sperenberg Nichtantritt GAST

Tja, wo soll man anfangen mit der Erzählung dieses verschwendeten Tages? Viele unserer Spieler erschienen schon um 13 Uhr auf unserem Sportgelände, um sich das Spiel unserer Zweiten anzuschauen. Parallel wurde bei kalten Temperaturen, aber strahlendem Sonnenschein, alles für unser Heimspiel gegen Sperenberg vorbereitet. Zur Überraschung aller entschied der Gast der Zweiten nach dem kompletten Absolvieren des Aufwärmprogramms, dass sie die Bedingungen auf dem Platz als zu gefährlich empfinden. Daraufhin sagte der Schiedsrichter das Spiel kurz vor dem Anpfiff ab, obwohl der Platz gut zu bespielen war – schließlich war auch ein normales Aufwärmen ohne Probleme möglich.
Aufgrund dieser Absage erschien der Schiedsrichter unseres Spiels früher am Platz, um sich den Platz anzuschauen. Auch er stufte den Platz als bespielbar ein. Nicht einmal die Hälfte des Platzes war mit etwas Reif bedeckt. Bei den betroffenen Stellen kehrten wir die Linien und auch den betroffenen Torraum in der einen Hälfte, sodass unserem Spiel nichts im Wege stand und beide Mannschaften die Aufstellungen freigaben und das Aufwärmen absolvierten. Nun kam es wie in einem schlechten Film. Plötzlich beschwerte sich der Gast, dass es zu rutschig und gefährlich sei. Der Schiedsrichter entgegnete, dass die Spieler selbst für das Schuhwerk auf rutschigem Boden verantwortlich sind und er selbst bei seiner Erwärmung, die er extra auf verschiedenen Teilen des Platzes absolvierte, um die Bedingungen zu testen, keine Probleme hatte und er den Platz weiterhin als bespielbar einstuft. So ging es zum Umziehen und Einschwören nochmal in die Kabine, bevor der Gast fünf (!) Minuten vor Anpfiff nach dem kompletten Aufwärmprogramm kommunizierte: “Wir werden nicht antreten.”. Bei unserem zu diesem Spiel gut bestückten Kader und dem gleichzeitig sehr dünnen Kader des Gegners ohne Stammtorwart hinterlässt diese Aussage eher einen mulmigen Beigeschmack, da so ein möglicherweise klares Ergebnis umgangen wurde. Der Schiedsrichter trug den Nichtantritt ein und fertigte einen Sonderbericht. Über die finale Wertung des Spiels entscheidet das Sportgericht. Allerdings ist, wie bei Nichtantritten des Gegners üblich, mit einer 2:0-Wertung für unseren Verein zu rechnen. Somit verbrachte (um nicht zu sagen verschwendete) unsere Mannschaft einen Großteil ihres Sonntags auf dem Fußballplatz, um am Ende des Tages nicht eine Sekunde zu spielen – sehr schade für jeden, der seinen Sonntag dem Fußball schenkt und sich fair und ehrgeizig mit seinen Gegnern messen möchte.

Ausblick: Hinrundenabschluss

Das eigentlich anstehende Auswärtsspiel beim SV Waßmannsdorf wurde aufgrund der Sperre des dortigen Sportplatzes schon in die Rückrunde verlegt. Somit steht nur noch das Heimspiel gegen Blau-Weiß Schenkendorf am 07.12. um 16 Uhr an. Am darauffolgenden Samstag besucht die Mannschaft noch gemeinsam einen Weihnachtsmarkt, bevor es dann endgültig in die Winterpause geht.

© BSC Preußen 07 Blankenfelde-Mahlow e.V. 2025